Aktuelle Projekte

peru delegation

Austauschbesuch Peru – Berlin 2022 [Internationale Delegation]

Vom 30. Oktober bis 4. November organisierte und begleitete die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann eine Studienreise für eine hochrangige Delegation von Vertreter*innen peruanischer Ministerien und nationaler Behörden. Bei Treffen und Vor-Ort-Besuchen mit Vertreter*innen der Berliner Senatsverwaltung und des Bundesministeriums für...
Stadtteil Paunsdorf

Quartiersmanagement Paunsdorf [Leipzig]

Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) der Stadt Leipzig hat im Rahmen des Förderprogrammes „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ das „Quartiersmanagement Paunsdorf“ initiiert. Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) ist als Träger mit der Umsetzung des Quartiersmanagements beauftragt. © Carsten Ludwig...
miroboards

Konzept zur partizipativen Entwicklung einer Smart-City-Strategie Osnabrück

Die Stadt Osnabrück möchte Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen, integrativen Stadtentwicklung gestalten. Dafür wird in einem offenen und partizipativen Prozess eine Smart-City-Strategie erarbeitet, die frühzeitig alle relevanten Akteure einbezieht und die anschließende fünfjährige Umsetzungsphase im Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ vorbereitet....
PXL_20211221_082147680_serbien

Machbarkeitsanalyse: Integriertes Stadtentwicklungsprogramm mit Schwerpunkt auf sozialen Zusammenhalt in marginalisierten Roma-Siedlungen in Serbien

Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) hat in Zusammenarbeit mit Christoph Goldstein und Maya Kovac eine Machbarkeitsanalyse für die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungsprogramms mit Schwerpunkt auf sozialen Zusammenhalt in Serbien erarbeitet. Das zukünftige Programm soll darauf abzielen, die Lebensbedingungen in...
san antonio Medellin

Urban Development Agencies – Potentials for the Sustainable Management of Cities in the Global South

Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) hat eine Studie durchgeführt, die Stadtentwicklungsagenturen weltweit unter Berücksichtigung lokaler Kontexte und der unterschiedlichen Mandate und Beweggründe für ihre Gründung untersucht. Sie gibt Hinweise darauf, inwieweit UDAs als institutionelle Instrumente für die Planung, Finanzierung...
210305_IDEK_PPT_final

Erarbeitung eines Integrierten Digitalen Entwicklungskonzepts für das Nürnberger Areal „Lichtenreuth“

Die Stadt Nürnberg wurde als eine von elf Modellkommunen in Bayern vom Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Modellprojekts “Smart Cities Smart Region” ausgewählt. Als Modellkommune hat sich Nürnberg zum Ziel gesetzt, für die zukunftsfähige Entwicklung...
2021_GNK

Durchführung des Projekts Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg zur Umsetzung der Agenda 2030

Durch eine Zusammenarbeit der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) wurde mit dem Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“ ein weiteres Angebot für Kommunen in Baden-Württemberg geschaffen. Das Projekt bietet zehn Kommunen die Möglichkeit,...
Zusammenstellung_Melitopol und Kharkiv_neu

Aufbau eines interkommunalen Lernnetzwerks für ukrainische Städte und Gemeinden

Um den Fachaustausch zwischen ukrainischen Expert*innen aus den acht Städten Lemberg, Tscherniwzi, Winnyzja, Schytomyr, Poltawa, Podil/Kiew, Melitopol und Kharkiv im Bereich der integrierten Stadtentwicklung zu stärken, ihre Fach- und Methodenkenntnisse zu vertiefen und die Verbreitung „guter Erfahrungen“ (good practices) auf...
slider virtual formats2

Digitales Lernen und Zusammenarbeit in der COVID-19-Pandemie

Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) hat langjährige Erfahrung in der Konzeption, Moderation und Dokumentation von kollegialen Beratungs- und Lernformaten zu Themen der integrierten Stadtentwicklung. Während der COVID-19-Pandemie sind Austauschformate vor Ort sowohl lokal als auch international kaum möglich. Deshalb...
20_0731 Leuben Strategieplan

Integrierte Grobkonzepte für Leuben und Altgruna [Dresden]

Die Stadt Dresden plant die Neuausrichtung der Stadterneuerung und die Anpassung an zukünftige Förderprogramme von Bund und Freistaat Sachsen. Dazu werden für ausgewählte Dresdener Stadtteile integrierte Grobkonzepte erarbeitet, die stark umsetzungsorientiert sein sollen. Die Grobkonzepte sollen einerseits eine bindende planerische...
GSP II_ZA (2) - Kopie

Unterstützung bei der Umsetzung und Fortschreibung des Integrated Urban Development Framework (IUDF) in Südafrika

Das Programm zur Unterstützung der Regierungsführung - Governance Support Programme (GSP II) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Südafrika leistet u.a. einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung und der Fortschreibung der südafrikanischen Nationalen Stadtentwicklungspolitik - Integrated Urban Development...
191209_Titelbild_Digitalisierung

Digitalisierung und Zivilgesellschaft in Leipzig

Die Stadt Leipzig plant, zivilgesellschaftliche Organisationen als Schlüsselakteure für die Gestaltung der digitalen Transformation in Leipzig durch den Aufbau eines Kompetenznetzwerks „Vernetzte Gesellschaft“ mit Beratungs- und Förderangeboten zu stärken. Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) unterstützt das Referat „Digitale Stadt“...
image3

Projektkurzevaluierung: Regionalfonds „Verwaltungsreform in der Östlichen Partnerschaft“

Ziel des Regionalfonds „Verwaltungsreform in der Östlichen Partnerschaft“ ist es, die Länder der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Republik Moldau und Ukraine) bei der erfolgreichen Umsetzung der Reformen der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen. Der Fonds fördert den Aufbau professioneller...
Bogotá_-_Centro_Inernacional_Ciclorruta_cl_10

Analysis of Capacity Needs Assessment: Challenges in the Provision of Sustainable and Climate-Friendly Infrastructure

The Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH implements the projects "C40 Cities Finance Facility (CFF)" and the "Financing Energy for Low Carbon Investment - Cities Advisory Facility (FELICITY)", which support the provision of urban infrastructure. In order to ensure...
IMG_2437

Fachkräfte für kommunale Partnerschaften weltweit (FKPW)

Das Projekt „Fachkräfte für kommunale Partnerschaften weltweit” (FKPW) wird in Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global durchgeführt. FKPW unterstützt als Projekt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit...
IMG_20171201_165945

2. Ukrainisch-Deutsche Stadtentwicklungskonferenz [Lviv]

Anfang Dezember 2017 wurde die zweite ukrainisch-deutsche Stadtentwicklungskonferenz vom ukrainischen Ministerium für Regionalentwicklung, Bau, Wohnen und Kommunale Dienstleistungen (MinReg) und dem deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mit fast 300 Teilnehmenden durchgeführt. bgh. war in der Organisation...