Planen und Beraten

miroboards

Konzept zur partizipativen Entwicklung einer Smart-City-Strategie Osnabrück

Die Stadt Osnabrück möchte Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen, integrativen Stadtentwicklung gestalten. Dafür wird in einem offenen und partizipativen Prozess eine Smart-City-Strategie erarbeitet, die frühzeitig alle relevanten Akteure einbezieht und die anschließende fünfjährige Umsetzungsphase im Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ vorbereitet....
210305_IDEK_PPT_final

Erarbeitung eines Integrierten Digitalen Entwicklungskonzepts für das Nürnberger Areal „Lichtenreuth“

Die Stadt Nürnberg wurde als eine von elf Modellkommunen in Bayern vom Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Modellprojekts “Smart Cities Smart Region” ausgewählt. Als Modellkommune hat sich Nürnberg zum Ziel gesetzt, für die zukunftsfähige Entwicklung...
2021_GNK

Durchführung des Projekts Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg zur Umsetzung der Agenda 2030

Durch eine Zusammenarbeit der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) wurde mit dem Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“ ein weiteres Angebot für Kommunen in Baden-Württemberg geschaffen. Das Projekt bietet zehn Kommunen die Möglichkeit,...
IMG_1479

Konferenz und Konzeptpapier: Die Rolle von Städten in der Regionalentwicklung in Georgien

Georgien verzeichnete im ersten Jahrzehnt seiner Unabhängigkeit einen deutlichen Bevölkerungsrückgang. Die jüngste Volkszählung ergab auch einen anhaltenden Rückgang der Gesamtbevölkerung, dennoch zeigen einige Gebiete eine Stabilisierung. Der Stabilisierungsprozess wird hauptsächlich in der städtischen Bevölkerung beobachtet. Die meisten Einwohner leben in...
IMG_20180625_160910

Integriertes Stadtentwicklungskonzept mit Schwerpunkt Wohnen für benachteiligte Personen [Nikopol]

Von Juni 2016 bis August 2019 unterstützte Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) Gemeinsam mit Iris Gleichmann. Beauftragt wurde die Arbeitsgemeinschaft der GIZ im Rahmen des Programms „Initiativen des Infrastrukturprogramms for the Ukraine. Stärkung der sozialen Infrastruktur für die Aufnahme von...
Stadtraum_Fahrradstreifen 2017-02-13 (2)

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße [Leipzig]

Nach ersten erkennbaren Erfolgen der Magistralenentwicklung in der Georg-Schumann-Straße, bedurfte es einer weiterführenden Begleitung. Neben dem Fortführen erfolgreicher Ansätze sollte eine aktivere Unterstützung besonderer Schwerpunkte der Magistralenentwicklung erfolgen – wie eine stärkere Vernetzung lokaler Akteure, die Schaffung selbsttragender und nachhaltiger...
DSC_5104

Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Innenstadt von Chernivtsi [Ukraine]

In den Jahren 2014 und 2015 wurde in der ukrainischen Stadt Chernivtsi ein Integriertes Entwicklungskonzept für die Innenstadt erarbeitet, wobei die Stadtverwaltung von Chernivtsi dabei Unterstützung durch das Projekt „Kommunalentwicklung und Altstadtsanierung in Lviv” erhielt. Grundstein der Zusammenarbeit ist das...
Stek Leo Titelbild

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Leipziger Osten [STEK LeO]

Nach erfolgreichen Jahren der Erneuerung des Stadtteils Leipziger Osten bestand die Notwendigkeit, die Ausrichtung der künftigen Entwicklung des Stadtteils neu zu bestimmen. Dabei sollte eine noch stärkere Konzentration auf Maßnahmen im sozial-integrativen Bereich sowie eine grundsätzliche Positionierung der Stadtpolitik zur...
DSC_0258

Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Altstadt von Lviv [Ukraine]

Das Integrierte Entwicklungskonzept für die Altstadt von Lviv, das im Zeitraum von 2009 bis 2011 in einer ämterübergreifenden, interdisziplinären Arbeitsgruppe erarbeitet wurde, konkretisiert die allgemeinen Ziele der Stadtentwicklung. Es beinhaltet alle wichtigen Maßnahmen und Projekte zur Entwicklung der historischen Altstadt...
Syrien Nachhaltige Stadtentwicklung (1)

Projektfortschrittskontrolle „Nachhaltige Stadtentwicklung“ [Syrien]

Analyse des Projektfortschritts in einer Vorortmission innerhalb des GIZ-Gesamtvorhabens "Nachhaltige Stadtentwicklung in Syrien". Betrachtet wurde der aktuelle Entwicklungsstand folgender Projektkomponenten: Sanierung der Altstadt von Damaskus Stadtplanung und -entwicklung Aleppo Nationale Stadtentwicklungsstrategie und Städtenetzwerke Abschließend erarbeitete bgh. einen Projektfortschrittsbericht und gab...
Piata Unirii 8

Verstetigung gewonnener Erfahrungen zur integrierten Stadtentwicklung [Rumänien]

bgh. beriet das rumänische Ministerium für Regionalentwicklung zu Themen der nationalen Stadtentwicklungspolitik. In diesem Zusammenhang führte bgh. gemeinsam mit den lokalen Akteuren vor Ort Workshops in Bukarest durch und organisierte eine Studienreise für die rumänischen Fachexperten zur integrierten Stadtentwicklung in...
GSS 299_06.03.13_ShiftN

Integriertes Handlungskonzept und Städtebauliches Entwicklungskonzept [Grobkonzept] Georg-Schumann-Straße [Leipzig]

Die Georg-Schumann-Straße bündelt in besonderer Weise die Probleme von Hauptverkehrsstraßen in Leipzig: Die hohe Verkehrsbelastung und die damit verbundenen Beeinträchtigungen haben dazu geführt, dass sich an der Magistrale des Nordwestens heute die negativen Begleiterscheinungen des Stadtumbauprozesses in Leipzig wie an...