Planen und Beraten

INSEK Altenburg_Luftbild

Fortschreibung „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Wohnen“ [Altenburg]

Auf Grundlage des im Jahr 2003 beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes erfolgte in den Jahren 2008 und 2009 eine Fortschreibung des Konzepts ("Integriertes Stadtentwicklungskonzept Wohnen. Altenburg 2020"). Die Bedeutung des InSek wird anhand der zum Zeitpunkt der Fortschreibung vorhandenen Rahmenbedingungen deutlich. So...
SEKO_Leipzig_Freiraum_Karte 1

Leipzig 2020 – Integriertes Stadtentwicklungskonzept [SEKo] – Fachkonzept Freiraum und Umwelt

In den Jahren 2007 und 2008 wurde das Konzept „Leipzig 2020 – Integriertes Stadtentwicklungskonzept (SEKo)“ erarbeitet. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept formuliert eine ämterübergreifende Stadtentwicklungsstrategie für die Stadt Leipzig. Auf Basis der Vernetzung sektoraler Planungen benennt es inhaltliche und stadträumliche Ziele und...
TIM 13_ShiftN

Behutsame Erneuerung und wirtschaftliche Belebung der historischen Altbauquartiere von Timișoara [Rumänien]

Die Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH (heute Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) bereitete in den Jahren 2004 und 2005 gemeinsam mit den Akteuren vor Ort einen Antrag zur behutsamen Erneuerung und Belebung der Altbauquartiere der rumänischen...
IMG_8740

Kommunales Landmanagement und internationale Konferenz zum Thema Geoinformationssysteme in serbischen Kommunen [Serbien]

In den Jahren 2004 bis 2006 war bgh. als Kurzzeitexperte in der Unterstützung des GTZ-Projektes "Landmanagement/Kataster Serbien" tätig. Eine der Tätigkeiten war die gemeinsame Auswahl von fünf Pilotgemeinden zur Verbesserung des kommunalen Landmanagements in Serbien. Ziel war es, diese Kommunen...