Slider Home

Funktion zur Einbindung in den Slider auf „Home“

InformelleSiedlung2

3. Netzwerktreffen des Südafrikanisch-Deutschen Lernnetzwerkes

Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann unterstützte bei der Vorbereitung und Durchführung des 3. Netzwerktreffens des Südafrikanisch-Deutschen Lernnetzwerkes für integrierte und sichere Nachbarschaften vom 26.02. – 03.03.2023 in Stellenbosch. Aus Südafrika und Deutschland kamen 50 Teilnehmer*innen zusammen, um über aktuelle Herausforderungen...
peru delegation

Austauschbesuch Peru – Berlin 2022 [Internationale Delegation]

Vom 30. Oktober bis 4. November organisierte und begleitete die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann eine Studienreise für eine hochrangige Delegation von Vertreter*innen peruanischer Ministerien und nationaler Behörden. Bei Treffen und Vor-Ort-Besuchen mit Vertreter*innen der Berliner Senatsverwaltung und des Bundesministeriums für...
Stadtteil Paunsdorf

Quartiersmanagement Paunsdorf [Leipzig]

Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) der Stadt Leipzig hat im Rahmen des Förderprogrammes „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ das „Quartiersmanagement Paunsdorf“ initiiert. Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) ist als Träger mit der Umsetzung des Quartiersmanagements beauftragt. © Carsten Ludwig...
miroboards

Konzept zur partizipativen Entwicklung einer Smart-City-Strategie Osnabrück

Die Stadt Osnabrück möchte Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen, integrativen Stadtentwicklung gestalten. Dafür wird in einem offenen und partizipativen Prozess eine Smart-City-Strategie erarbeitet, die frühzeitig alle relevanten Akteure einbezieht und die anschließende fünfjährige Umsetzungsphase im Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ vorbereitet....
PXL_20211221_082147680_serbien

Machbarkeitsanalyse: Integriertes Stadtentwicklungsprogramm mit Schwerpunkt auf sozialen Zusammenhalt in marginalisierten Roma-Siedlungen in Serbien

Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) hat in Zusammenarbeit mit Christoph Goldstein und Maya Kovac eine Machbarkeitsanalyse für die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungsprogramms mit Schwerpunkt auf sozialen Zusammenhalt in Serbien erarbeitet. Das zukünftige Programm soll darauf abzielen, die Lebensbedingungen in...
san antonio Medellin

Urban Development Agencies – Potentials for the Sustainable Management of Cities in the Global South

Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) hat eine Studie durchgeführt, die Stadtentwicklungsagenturen weltweit unter Berücksichtigung lokaler Kontexte und der unterschiedlichen Mandate und Beweggründe für ihre Gründung untersucht. Sie gibt Hinweise darauf, inwieweit UDAs als institutionelle Instrumente für die Planung, Finanzierung...
210305_IDEK_PPT_final

Erarbeitung eines Integrierten Digitalen Entwicklungskonzepts für das Nürnberger Areal „Lichtenreuth“

Die Stadt Nürnberg wurde als eine von elf Modellkommunen in Bayern vom Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Modellprojekts “Smart Cities Smart Region” ausgewählt. Als Modellkommune hat sich Nürnberg zum Ziel gesetzt, für die zukunftsfähige Entwicklung...
2021_GNK

Durchführung des Projekts Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg zur Umsetzung der Agenda 2030

Durch eine Zusammenarbeit der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) wurde mit dem Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“ ein weiteres Angebot für Kommunen in Baden-Württemberg geschaffen. Das Projekt bietet zehn Kommunen die Möglichkeit,...
2018_Woche_der_Begegnung_Flashmob

Stadtumbaumanagement Schönefeld [Leipzig]

Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) der Stadt Leipzig initiierte im Rahmen des Förderprogrammes Stadtumbau Ost das „Stadtteilmanagement Schönefeld“. Dieses setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Stadtumbaumanagement Energetisches Sanierungsmanagement Stadteilmanagement Inklusives Gemeinwesen Auf Grundlage des „Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Leipzig-Schönefeld“ (STEK...