
bgh. Gauly & Volgmann unterstützte die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bei einem Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Marokko. Im Fokus stand die Vorbereitung und fachliche Begleitung einer Studienreise für marokkanische Fachkräfte aus dem Stadtplanungsministerium sowie den Städten Marrakesch und Tanger nach Deutschland.
Das vielseitige Programm beinhaltete Besuche bei Schlüsselinstitutionen: Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die integrierte Stadtentwicklung und Städtebauförderung in Deutschland. Die Senatsverwaltung Berlin präsentierte mit dem Stadtentwicklungsplan Klima 2.0 konkrete Ansätze zur klimaresilienten Stadtplanung.
In Leipzig lag der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung durch Kommunen: Das Stadtplanungsamt stellte seine Erfahrungen mit wassersensiblen Stadtentwicklungskonzepten vor. Bei den Kommunalen Wasserwerken Leipzig wurde das innovative „Lenkungsnetzwerk wassersensible Stadtentwicklung“ vorgestellt. Die Universität Leipzig ergänzte die praktischen Einblicke durch aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Wassermanagement und Klimaanpassung.
Besonders wertvoll waren die Fachexkursionen zu konkreten Umsetzungsbeispielen in Berlin und Leipzig sowie der direkte Austausch mit Expert:innen wie der Ingenieurgesellschaft Sieker und dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin.
Das Projekt war Teil eines GIZ-Vorhabens, das darauf abzielt, Aspekte der Klimaresilienz und Wasserkreislaufwirtschaft stärker in die marokkanische Stadtplanung zu integrieren. Die Studienreise ermöglichte den Teilnehmenden, von deutschen Erfahrungen zu lernen, eigene Erfahrungen zu teilen und mit den Gesprächspartner:innen Ansätze für die eigene Praxis zu entwickeln.
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Projektlaufzeit: September bis Dezember 2024