Der Stadtteil Mockau liegt im Norden Leipzigs und ist als Schwerpunktgebiet der integrierten Stadtteilentwicklung im Integrierten Stadtentwicklungskonzept „Leipzig 2030“ (INSEK) definiert. Seit Januar 2023 wird das Gebiet aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert, mit dem Ziel, den Stadtteil weiter zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.
Als Träger des Quartiersmanagements INTIGRA+ Mockau steht bgh. der Stadt Leipzig in der Realisierung wichtiger Maßnahmen aus dem Stadtteilentwicklungskonzept Mockau 2030+ zur Seite, unterstützt Beteiligungsprozesse und vernetzt ortsansässige Akteure miteinander. Zudem ist das Quartiersmanagement ein Ansprechpartner für alle, die in Mockau etwas bewegen wollen, wie etwa Privatpersonen, gemeinnützige Vereine, Einrichtungen, Initiativen oder Gewerbetreibende.
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Quartiersmanagements INTIGRA+ Mockau zählen u.a.:
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten und Durchführung von Erhebungen (z.B. Frei- und Brachflächenerhebung, Gewerbeerhebung)
- Initiierung und Durchführung von konkreten Projekten/Maßnahmen aus den Bereichen Nachbarschaft, Stadtteilkultur, Bildung und Soziales
- Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Beteiligungsformaten zur Begleitung von städtischen Maßnahmen
- Aufbau und Begleitung von Netzwerkstrukturen
- Unterstützung und Aktivierung von Akteuren/Bewohnerschaft für die Umsetzung von stadtteilrelevanten Aktivitäten
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. mit Hilfe von sozialen Medien, Newsletter, städtischer Homepage sowie diversen Printmedien

Das Quartiersmanagement INTIGRA+ Mockau baut auf Erfahrungen des Projektes INTIGRA auf, das 2017-2019 als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik realisiert und 2020-2023 fortgeführt wurde. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Verfügungsfonds Mockau zur Förderung von Kleinprojekten im Stadtteil
Aus Mitteln des Verfügungsfonds Mockau können kleine stadtteilwirksame Projekte unterstützt werden. Jährlich gibt es mehrere Fristen zur Einreichung der Anträge beim Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung.
Das Quartiersmanagement INTIGRA+ Mockau berät Interessierte bei der Antragstellung, organisiert die Tätigkeit des Vergabegremiums und unterstützt die Stadt Leipzig in der damit verbundenen Kommunikation.
Die aktuellen Termine sowie sowie das Antragsformular können auf der Seite der Stadt Leipzig abgerufen werden.
Aktuelle Aktivitäten – Bunter Mockauer Sommer 2023
2023 findet bereits zum sechsten Mal der „Bunte Mockauer Sommer“ statt, bei dem für mehrere Tage die Grünfläche in der Essener Str. gemeinsam von der Stadt Leipzig, zahlreichen lokalen Vereinen und Einrichtungen mit unterschiedlichen Aktivitäten bespielt wird.
Die Idee zum Bunten Mockauer Sommer entstand in den regelmäßigen Akteursworkshops im Stadtteil aus dem Wunsch heraus, einen (temporären) Begegnungsort für Mockauerinnen und Mockauer zu schaffen sowie die Einrichtungen stärker untereinander zu vernetzen. Das Programm umfasst Spiel- und Kreativangebote für Kinder und Jugendliche, Informationsangebote und Diskussionen zu relevanten Themen für die Nachbarschaft sowie verschiedene kulturelle Aktivitäten.
Programm Bunter Mockauer Sommer 2023
Kontakt
Jochen Gauly, Felix Volgmann, Sofiya Chuhuyevets, Ksenia Faust
Mail: intigra@bgh-leipzig.de
Facebook: @Mockau.Quartiersmanagement
Instagram: @mockau.qm.intigra
Auftraggeber: Stadt Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS)
Zeitraum: seit 2023
Förderung: Das Quartiersmanagement INTIGRA+ Mockau wird aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert.