Digitalisierung

DZ_broschuere_slider2

Digitalisierung und Zivilgesellschaft in Leipzig II

Zivilgesellschaftliche Organisationen spielen eine zentrale Rolle für Inklusion und soziale Teilhabe in Leipzig. Ihre Arbeit basiert häufig auf ehrenamtlichem Engagement und leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Organisationen die Chancen der digitalen Transformation zugänglich zu machen, hat...
WS Kultur

Digitalisierungskonzepte der Dezernate – Strategische Unterstützung für die Stadtverwaltung Leipzig

Die Stadt Leipzig verfolgt mit der Digitalen Agenda eine strategische und koordinierte Digitalisierung ihrer Verwaltung. Die Umsetzung dieser Agenda erfolgt dezentral in den einzelnen Dezernaten, Ämtern und Referaten, die ihre eigenen Digitalisierungsvorhaben eigenständig entwickeln und umsetzen. Um Synergien zwischen den...
miroboards

Konzept zur partizipativen Entwicklung einer Smart-City-Strategie Osnabrück

Die Stadt Osnabrück möchte Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen, integrativen Stadtentwicklung gestalten. Dafür wird in einem offenen und partizipativen Prozess eine Smart-City-Strategie erarbeitet, die frühzeitig alle relevanten Akteure einbezieht und die anschließende fünfjährige Umsetzungsphase im Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ vorbereitet....