Stadtentwicklung

WS_STEK_Stadt 060924(6)

Fortschreibung STEK Leipzig-Schönefeld im Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

Ämterworkshop zum STEK Schönefeld 2024 Für den Leipziger Stadtteil Schönefeld wurde die Fortschreibung des Integrierten Stadtteilkonzeptes (STEK Schönefeld) von 2016 erforderlich.  Die regelmäßige Überprüfung der Stadtteilentwicklungskonzepte sowie darin enthaltener Maßnahmen ist sowohl Bestandteil der Beschlüsse zu den Konzepten als auch...
Bundeskongress 7

16. und 17. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Arena beim 16. Bundeskongress der NSP bgh. Gauly & Volgmann unterstützte das Projekt "Dialogues for Urban Change (D4UC)" bei der Durchführung von zwei Fachveranstaltungen im Rahmen der Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) in Jena (2023) und in Heidelberg (2024). D4UC...
Marokko

Kreislaufwirtschaft im städtischen Wassermanagement Marokko

bgh. Gauly & Volgmann unterstützte die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bei einem Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Marokko. Im Fokus stand die Vorbereitung und fachliche Begleitung einer Studienreise für marokkanische Fachkräfte aus dem Stadtplanungsministerium sowie den Städten Marrakesch...
jochen Heiterblick 2

Heiterblick-Süd: Bürgerbeteiligung für Leipzigs neues Stadtquartier

© Jochen Gauly bgh. Gauly & Volgmann unterstützt das Stadtplanungsamt Leipzig bei der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „Heiterblick-Süd“. Dazu gehören die Konzeption, Begleitung und Moderation des Begleitgremiums. Projekthintergrund: Im Nordosten Leipzigs entsteht in den nächsten...
Zusammenschnitt Serbien

Socially Just City Initiative in Serbien

Erster Workshop In Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtpolitik unterstützt bgh. Gauly & Volgmann die „Socially Just City Initiative“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Serbien. Ziel des Projekts ist es, Ansätze des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ (seit 2020:...
Zusammenschnitt Jochen Felix

Partizipative Ansätze zur Aufwertung grüner Infrastruktur in Jordanien

bgh. Gauly & Volgmann unterstützt – in Partnerschaft mit Rania Al Sweiti im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) – die jordanischen Städten Azraq, Zarqa und Greater Amman bei der Einführung von Ansätzen zur Pflege und Aufwertung öffentlicher...
Zusammenschnitt L-Gruppe Jochen Felix

Moderation von Informationsveranstaltungen zu Baumaßnahmen der Leipziger Gruppe

Informationsveranstaltung zur Volbedingstraße, Leipzig am 17. April 2024 bgh. Gauly & Volgmann moderiert regelmäßig im Auftrag der Leipziger Gruppe (Verkehrsbetriebe, Stadtwerke, Wasserwerke, Sportbäder) Informationsveranstaltungen zu Baumaßnahmen in Leipzig. Die Informationsveranstaltungen finden in digitalen, hybriden oder Präsenzformaten statt und erreichen somit...
20240130_180249

Moderation der Informationsveranstaltung zum neuen Stadtquartier „Heiterblick-Süd“

© Sonja Golinski bgh. Gauly & Volgmann unterstützte die Stadt Leipzig bei der Durchführung, Konzeption und Moderation der Informationsveranstaltung zum geplanten Stadtquartier „Heiterblick-Süd“. Die Veranstaltung fand am 30. Januar 2024 im Gustav-Hertz-Gymnasium im Leipziger Stadtteil Paunsdorf statt. Aufgrund des Bevölkerungswachstums...
20230908-D4UC_038

Erstes Treffen des Deutsch-Ukrainischen Peer-to-Peer-Learning-Netzwerks für integrierte Stadtentwicklung (D4UC)

bgh. Gauly & Volgmann unterstützt das Projekt "Dialogues for Urban Change (D4UC)" bei der Durchführung des deutsch-ukrainischen Peer-to-Peer-Learning-Netzwerks für integrierte Stadtentwicklung. Das erste Netzwerktreffen fand im September 2023 in Leipzig statt. D4UC, umgesetzt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit...
2023_NamibiaNetzwerk

Prüfung der Folgemaßnahme des GIZ-Vorhabens „Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung/Namibia“

bgh. Gauly & Volgmann unterstützte als fachliche Leitung die Prüfmission zur Konzeption des Folgevorhabens „Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung“ II“. Namibia befindet sich in einem umfassenden und dynamischen Übergang von einer ländlich geprägten in eine städtisch geprägte Gesellschaft. Das urbane Wachstum...
miroboards

Konzept zur partizipativen Entwicklung einer Smart-City-Strategie Osnabrück

Die Stadt Osnabrück möchte Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen, integrativen Stadtentwicklung gestalten. Dafür wird in einem offenen und partizipativen Prozess eine Smart-City-Strategie erarbeitet, die frühzeitig alle relevanten Akteure einbezieht und die anschließende fünfjährige Umsetzungsphase im Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ vorbereitet....
Koopstadt_Klimagerechte_und_nachhaltige_Stadtentwicklung-1

Bilanz- und Strategiepapier Klimagerechte nachhaltige Stadtentwicklung in Leipzig

Die Stadt Leipzig setzte sich im Jahr 2011 das Ziel, ein Bilanz- und Strategiepapier für das Themenfeld Klimagerechte nachhaltige Stadtentwicklung für Leipzig zu erarbeiten. bgh. unterstützte im Rahmen dieses Erarbeitungsprozesses den ämterübergreifenden Kommunikationsprozess, wobei beispielsweise die Vorbereitung und Moderation von...