Stadtumbaumanagement Schönefeld [Leipzig]

Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) der Stadt Leipzig initiierte im Rahmen des Förderprogrammes Stadtumbau Ost das „Stadtteilmanagement Schönefeld“. Dieses setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

  • Stadtumbaumanagement
  • Energetisches Sanierungsmanagement
  • Stadteilmanagement Inklusives Gemeinwesen

Auf Grundlage des „Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Leipzig-Schönefeld“ (STEK Schönefeld), das 2016 erschienen ist, wird durch die Bündelung öffentlichen und privaten Engagements sowie Investitionstätigkeiten eine nachhaltige Entwicklung auf städtebaulicher, wirtschaftlicher und sozialer Ebene angestrebt. Das Stadtteilmanagement Schönefeld ist Ansprechpartner für all jene, die in Schönefeld etwas bewegen wollen; wie etwa Privatpersonen, gemeinnützige Vereine, Initiativen, Händler oder Gewerbetreibende.

Themenschwerpunkte:

  • Eigentümerberatung mit Fokus auf unsanierte Gebäude; Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Strategien zur Nutzung bzw. Wiederbelebung ihrer Immobilien
  • Unterstützung bei der Wiederbelebung leer stehender Läden in sanierten und teilsanierten Gebäuden der Gorkistraße
  • Begleitung der Umsetzung städtischer Projekte und städtebaulicher Vorhaben
  • Vermittlungs- und Beratungsleistungen sowie Kommunikation und Vernetzung zwischen lokalen Akteuren, Verstetigung von Beteiligungsstrukturen
  • Beratung und Begleitung von Projektträgern, die im Stadtteil ein sogenanntes ESF-Projekt  auf der Grundlage des gebietsbezogenen Integrierten Handlungskonzeptes für Schönefeld (2016) umsetzen. (Kooperationspartner: conAction*Politik- und Organisationsberatung Johanna Hofmann; bis 08/2019)

Auftraggeber: Stadt Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS)

Zeitraum: Fortlaufend seit 2015

Aktuelles

Verfügungsfonds

Schönefeld bildet einen Schwerpunktraum der Städtebauförderung in Leipzig (bis 2020 „Stadtumbau“, seit 2021 „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“). Im Rahmen dieses Programms gibt es das Förderinstrument des Verfügungsfonds. Hiermit können kleinere Projekte im Stadtumbaugebiet Schönefeld möglichst kurzfristig und unbürokratisch umgesetzt werden, die zur Verbesserung der Stadtteilinfrastruktur beitragen.

Weitere Informationen zum Verfügungsfonds finden Sie unter:

http://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/foerdergebiete/schoenefeld/verfuegungsfonds/