Ksenia Faust

WS_STEK_Stadt 060924(6)

Fortschreibung STEK Leipzig-Schönefeld im Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

Ämterworkshop zum STEK Schönefeld 2024 Für den Leipziger Stadtteil Schönefeld wurde die Fortschreibung des Integrierten Stadtteilkonzeptes (STEK Schönefeld) von 2016 erforderlich.  Die regelmäßige Überprüfung der Stadtteilentwicklungskonzepte sowie darin enthaltener Maßnahmen ist sowohl Bestandteil der Beschlüsse zu den Konzepten als auch...
Bundeskongress 7

16. und 17. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Arena beim 16. Bundeskongress der NSP bgh. Gauly & Volgmann unterstützte das Projekt "Dialogues for Urban Change (D4UC)" bei der Durchführung von zwei Fachveranstaltungen im Rahmen der Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) in Jena (2023) und in Heidelberg (2024). D4UC...
Marokko

Kreislaufwirtschaft im städtischen Wassermanagement Marokko

bgh. Gauly & Volgmann unterstützte die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bei einem Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Marokko. Im Fokus stand die Vorbereitung und fachliche Begleitung einer Studienreise für marokkanische Fachkräfte aus dem Stadtplanungsministerium sowie den Städten Marrakesch...
D4UC Gruppenfoto (1) © Mario Tripodi

Internationale Lernnetzwerke für integrierte Stadtentwicklung (D4UC)

© BMWSB/Mario Tripodi Im Rahmen des Projekts "Dialoge für urbanen Wandel" (D4UC) begleitet bgh. Gauly & Volgmann innovative Peer-Learning-Formate zwischen deutschen Kommunen und Partnerstädten in Südafrika und der Ukraine. Das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) beauftragte und...
jochen Heiterblick 2

Heiterblick-Süd: Bürgerbeteiligung für Leipzigs neues Stadtquartier

© Jochen Gauly bgh. Gauly & Volgmann unterstützt das Stadtplanungsamt Leipzig bei der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „Heiterblick-Süd“. Dazu gehören die Konzeption, Begleitung und Moderation des Begleitgremiums. Projekthintergrund: Im Nordosten Leipzigs entsteht in den nächsten...
Zusammenschnitt Serbien

Socially Just City Initiative in Serbien

Erster Workshop In Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtpolitik unterstützt bgh. Gauly & Volgmann die „Socially Just City Initiative“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Serbien. Ziel des Projekts ist es, Ansätze des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ (seit 2020:...
Lüderitz Header_2

Prüfung des GIZ-Neuvorhabens „Integrierte Stadtentwicklung in Lüderitz und Aus/Namibia“

bgh. Gauly & Volgmann unterstützte als fachliche Leitung die Prüfmission des GIZ-Neuvorhabens „Integrierte Stadtentwicklung in Lüderitz und Aus/Namibia“. Aktuell bereitet Namibia im großen Maßstab die Produktion von „grünem“ Wasserstoff (H2) auf der Basis erneuerbarer Energien vor. In verschiedenen Gebieten der...
Zusammenschnitt Jochen Felix

Partizipative Ansätze zur Aufwertung grüner Infrastruktur in Jordanien

bgh. Gauly & Volgmann unterstützt – in Partnerschaft mit Rania Al Sweiti im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) – die jordanischen Städten Azraq, Zarqa und Greater Amman bei der Einführung von Ansätzen zur Pflege und Aufwertung öffentlicher...
LSE Field Trip 2024

London School of Economics – Studienreise nach Leipzig

Vom 02. bis 04. April organisierte die bgh. Gauly & Volgmann GbR eine Studienreise nach Leipzig für eine Gruppe von Studierenden der Masterstudiengänge Regional and Urban Planning Studies und Local Economic Development an der London School of Economics and Political...
Mockau Zentrum

Quartiersmanagement INTIGRA+ Mockau [Leipzig]

Der Stadtteil Mockau liegt im Norden Leipzigs und ist als Schwerpunktgebiet der integrierten Stadtteilentwicklung im Integrierten Stadtentwicklungskonzept „Leipzig 2030“ (INSEK) definiert. Seit Januar 2023 wird das Gebiet aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert, mit dem Ziel, den Stadtteil weiter zukunftsfähig...
Zusammenschnitt L-Gruppe Jochen Felix

Moderation von Informationsveranstaltungen zu Baumaßnahmen der Leipziger Gruppe

Informationsveranstaltung zur Volbedingstraße, Leipzig am 17. April 2024 bgh. Gauly & Volgmann moderiert regelmäßig im Auftrag der Leipziger Gruppe (Verkehrsbetriebe, Stadtwerke, Wasserwerke, Sportbäder) Informationsveranstaltungen zu Baumaßnahmen in Leipzig. Die Informationsveranstaltungen finden in digitalen, hybriden oder Präsenzformaten statt und erreichen somit...
20240130_180249

Moderation der Informationsveranstaltung zum neuen Stadtquartier „Heiterblick-Süd“

© Sonja Golinski bgh. Gauly & Volgmann unterstützte die Stadt Leipzig bei der Durchführung, Konzeption und Moderation der Informationsveranstaltung zum geplanten Stadtquartier „Heiterblick-Süd“. Die Veranstaltung fand am 30. Januar 2024 im Gustav-Hertz-Gymnasium im Leipziger Stadtteil Paunsdorf statt. Aufgrund des Bevölkerungswachstums...
bild3-1

Prüfung eines Neuvorhabens zur Lokalisierung von nationalen Klimaanpassungszielen in Bangladesch

Bearbeitungsteam am Modell zur Klimaanpassung Bangladescher Städte bgh. Gauly & Volgmann unterstützte als fachliche Leitung die Prüfmission zur Konzeption des Neuvorhabens „Lokalisierung von nationalen Klimaanpassungszielen in Bangladesch“. Bangladesch ist stark vom Klimawandel betroffen, was zu einem prognostizierten Anstieg des Meeresspiegels...
20230908-D4UC_038

Erstes Treffen des Deutsch-Ukrainischen Peer-to-Peer-Learning-Netzwerks für integrierte Stadtentwicklung (D4UC)

bgh. Gauly & Volgmann unterstützt das Projekt "Dialogues for Urban Change (D4UC)" bei der Durchführung des deutsch-ukrainischen Peer-to-Peer-Learning-Netzwerks für integrierte Stadtentwicklung. Das erste Netzwerktreffen fand im September 2023 in Leipzig statt. D4UC, umgesetzt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit...
2023_NamibiaNetzwerk

Prüfung der Folgemaßnahme des GIZ-Vorhabens „Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung/Namibia“

bgh. Gauly & Volgmann unterstützte als fachliche Leitung die Prüfmission zur Konzeption des Folgevorhabens „Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung“ II“. Namibia befindet sich in einem umfassenden und dynamischen Übergang von einer ländlich geprägten in eine städtisch geprägte Gesellschaft. Das urbane Wachstum...
Grafik website herrstein rhaunen 2

Evaluation des Förderprozesses „Integrierte Standortentwicklung“ Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Die rheinland-pfälzischen Gemeinden Herrstein und Rhaunen fusionierten im Jahr 2020 zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen (VG HR). Mithilfe der Förderung des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI) konnte ein Integrierter Standortentwicklungsprozess durchgeführt werden, um das angestrebte Zusammenwachsen von zwei Verwaltungseinheiten...