Koordinieren und Moderieren

LC-Facil 28.3.11 001-1bearb

Moderation der lokalen Arbeitsgruppe Leipzig im EU-Projekt „LC-Facil“

Im Zeitraum von 2008 bis 2010 beteiligten sich sieben europäische Städte – so auch Leipzig – an dem EU-Projekt „LC-Facil“. Dieses Projekt beschäftigt sich mit den aktuellen Erfahrungen, Methoden, Instrumenten, Erfolgen und Herausforderungen integrierter und nachhaltiger Stadtentwicklung im Sinne der...
2013_FIR_Territoriale Reform_georgische Delegation (2)_ShiftN

Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Regionalplanung und -entwicklung sowie Territoriale Reform“

Einen zusätzlichen inhaltlichen Schwerpunkt der fachlichen Studienreisen bildet der Themenkomplex Regionalplanung und -entwicklung sowie territoriale Reform. Insgesamt war bgh. in der Konzeption und Organisation sowie in der Durchführung, Begleitung, Koordination und Moderation von etwa sieben Fachinformationsreisen in diesem thematischen Feld...
FIR ISE Juli 2010 011

Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Integrierte Stadtentwicklung“

Neben den separat  dargestellten, jüngsten Fachinformationsreisen führte bgh. in den letzten Jahren ca. sieben weitere Fachinformationsreisen zum Thema nachhaltige bzw. integrierte Stadtentwicklung durch. Dabei war bgh. in unterschiedlichen Schwerpunkten, wie etwa der Organisation, Begleitung, Moderation und fachlichen Ausgestaltung der Studienreisen...
DSC_0237

Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Klima und Umwelt“

Neben den bereits aufgeführten Inhalten von Fachinformationsreisen ist bgh. in der Konzeption, Organisation, Durchführung und Begleitung von Fachinformationsreisen im Themenfeld „Klima und Umwelt“ tätig. Seit 2005 wurden etwa vier Studienreisen für hochrangige Delegationen aus der Ukraine, Chile, Indien, Südafrika und...
Zschochersche Strasse-2

Nachhaltige Entwicklung Zschochersche Straße [Leipzig]

In den Jahren 2002 bis 2006 war bgh. mit der Erarbeitung eines integrierten Handlungskonzeptes zur nachhaltigen Entwicklung der Geschäftsstraße Zschochersche Straße im Leipziger Westen betraut. Themenschwerpunkte: Steuerung der baulichen Umsetzung Steuerung des Standortmarketings Beratung von Gewerbetreibenden, Hauseigentümern und weiteren lokalen...
Stand 21.04.05-1

Europäische Gemeinschaftsinitiative URBAN II – Koordination des Handlungsschwerpunktes „Stadträumliche Qualitäten“ [Leipzig]

Bei URBAN II handelt es sich um ein EU-Förderprogramm der Gemeinschaftsinitiative, das in der Förderperiode 2000-2006 auf die erste Förderperiode (URBAN I) aus den Jahren 1994-1999 aufbaut. Durch die Finanzierung nichtinvestiver Maßnahmen sollte die urbane Situation von Städten mit mehr...
URBAN-Fahrradrallye 2006

Beteiligung und Mobile Beratung im Leipziger Westen [Leipzig]

Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative URBAN II "Leipziger Westen" war bgh. neben der Koordination des Handlungsschwerpunktes „Stadträumliche Qualitäten“ in weiteren Themenfelder tätig: Etablierung, Koordinierung und Monitoring des kostenlosen Beratungssystems “Mobile Beratung“ als Sanierungs-, Wohnumfeld-Eigentums- und Handwerksberatung für Leipziger Altbaueigentümer Steuerung der nachhaltigen...