Koordinieren und Moderieren

Prüfung der Folgemaßnahme des GIZ-Vorhabens „Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung/Namibia“
{:de} Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann unterstützte als fachliche Leitung die Prüfmission zur Konzeption des Folgevorhabens „Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung“ II“. Namibia befindet sich in einem umfassenden und dynamischen Übergang von einer ländlich geprägten in eine städtisch geprägte Gesellschaft. Das...
4. Netzwerktreffen des Südafrikanisch-Deutschen Lernnetzwerkes
{:de} Die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann unterstützte bei der Vorbereitung und Durchführung des 4. Netzwerktreffens des Südafrikanisch-Deutschen Lernnetzwerkes für integrierte und sichere Nachbarschaften vom 08. – 13.10.2023 in Nürnberg. Aus Südafrika und Deutschland kamen 35 Teilnehmer*innen zusammen, um über aktuelle...
Austauschbesuch Peru – Berlin 2022 [Internationale Delegation]
{:de} Vom 30. Oktober bis 4. November organisierte und begleitete die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann eine Studienreise für eine hochrangige Delegation von Vertreter*innen peruanischer Ministerien und nationaler Behörden. Bei Treffen und Vor-Ort-Besuchen mit Vertreter*innen der Berliner Senatsverwaltung und des Bundesministeriums...
Integration durch Initiativmanagement [Leipzig]
{:de} © Mahmoud Dabdoub Der Stadtteil Mockau liegt im Leipziger Nordosten und ist durch eine heterogene Baustruktur geprägt. Sowohl Altbaubestand der 1920er und 1930er Jahre als auch DDR-Wohnungsbau und Einfamilienhausstrukturen sind in Mockau vorzufinden. Die Bevölkerungsentwicklung der vergangenen Jahrzehnte war...
Zwei Ukrainisch-deutsche Stadtentwicklungskonferenzen [Kyiv & Lviv]
{:de} In den Jahren 2016 und 2017 wurden zwei ukrainisch-deutsche Stadtentwicklungskonferenzen vom ukrainischen Ministerium für Regionalentwicklung, Bau, Wohnen und Kommunale Dienstleistungen (MinReg) sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) veranstaltet. bgh. war in der Organisation und Umsetzung...
1. Ukrainisch-Deutsche Stadtentwicklungskonferenz [Kyiv]
Im Dezember 2016 wurde die erste ukrainisch-deutsche Stadtentwicklungskonferenz vom ukrainischen Ministerium für Regionalentwicklung, Bau, Wohnen und Kommunale Dienstleistungen (MinReg) und dem deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) veranstaltet. bgh. war in der Organisation und Umsetzung der Konferenz...
Städtebaulicher Wettbewerb „Leipzig-Preis“ [Ukraine]
{:de} Vor dem Hintergrund einer intensiven Zusammenarbeit in der Stadtentwicklung zwischen dem ukrainischen Ministerium für Regionalentwicklung, Bau, Wohnen und Kommunale Dienstleistungen (MinReg) und dem deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), haben beide Ministerien den städtebaulichen Wettbewerb „Leipzig-Preis...
Fachinformationsreise Sicherheit & Stadtentwicklung [südafrikan. Delegation]
{:de} Organisation und Begleitung einer Fachinformationsreise für eine hochrangige südafrikanische Delegation zum Thema „Sicherheit und Stadtentwicklung - Gewaltprävention und Umsetzung nationaler Strategien auf kommunaler Ebene“ am Beispiel Deutschland. Ziel der Reise: Vermittlung von Erfahrungen bei der Umsetzung verschiedener Strategien, Richtlinien...
Peer-Learning-Reise „Strategien und Fördermechanismen einer sozial nachhaltigen Stadtentwicklung“ [internationale Delegation]
{:de} Aufbauend auf den bisherigen Kooperationen und Austauschen, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hochrangige Vertreter der nationalen und kommunalen Ebene einiger seiner zentralen internationalen Partner zum 9. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik "Städtische Energien - Integration leben"...
Moderation der Auftaktveranstaltung von „Connective Cities“ [Leipzig]
{:de} Das internationale Städtenetz „Connective Cities“ stellt eine Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Engagement Global gGmbH / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt sowie dem Deutschen Städtetag dar. Vor dem Hintergrund weltweit anhaltender Urbanisierungsprozesse gewinnen...
Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Kommunale Selbstverwaltung“
{:de} Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt, der in den letzten Jahren durchgeführten Fachinformationsreisen, stellt das Thema Kommunale Selbstverwaltung und Kommunalentwicklung dar. In unterschiedlichen Gewichtungen wirkte bgh. zwischen 2010 und 2014 an der Konzeption, Organisation, Koordination, Moderation und Begleitung von ca. drei...
Moderation der lokalen Arbeitsgruppe Leipzig im EU-Projekt „LC-Facil“
{:de} Im Zeitraum von 2008 bis 2010 beteiligten sich sieben europäische Städte – so auch Leipzig – an dem EU-Projekt „LC-Facil“. Dieses Projekt beschäftigt sich mit den aktuellen Erfahrungen, Methoden, Instrumenten, Erfolgen und Herausforderungen integrierter und nachhaltiger Stadtentwicklung im Sinne...
Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Regionalplanung und -entwicklung sowie Territoriale Reform“
{:de} Einen zusätzlichen inhaltlichen Schwerpunkt der fachlichen Studienreisen bildet der Themenkomplex Regionalplanung und -entwicklung sowie territoriale Reform. Insgesamt war bgh. in der Konzeption und Organisation sowie in der Durchführung, Begleitung, Koordination und Moderation von etwa sieben Fachinformationsreisen in diesem thematischen...
Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Integrierte Stadtentwicklung“
{:de} Neben den separat dargestellten, jüngsten Fachinformationsreisen führte bgh. in den letzten Jahren ca. sieben weitere Fachinformationsreisen zum Thema nachhaltige bzw. integrierte Stadtentwicklung durch. Dabei war bgh. in unterschiedlichen Schwerpunkten, wie etwa der Organisation, Begleitung, Moderation und fachlichen Ausgestaltung der...
Mehrere Fachinformationsreisen zum Thema „Klima und Umwelt“
{:de} Neben den bereits aufgeführten Inhalten von Fachinformationsreisen ist bgh. in der Konzeption, Organisation, Durchführung und Begleitung von Fachinformationsreisen im Themenfeld „Klima und Umwelt“ tätig. Seit 2005 wurden etwa vier Studienreisen für hochrangige Delegationen aus der Ukraine, Chile, Indien, Südafrika...
Nachhaltige Entwicklung Zschochersche Straße [Leipzig]
{:de} In den Jahren 2002 bis 2006 war bgh. mit der Erarbeitung eines integrierten Handlungskonzeptes zur nachhaltigen Entwicklung der Geschäftsstraße Zschochersche Straße im Leipziger Westen betraut. Themenschwerpunkte: Steuerung der baulichen Umsetzung Steuerung des Standortmarketings Beratung von Gewerbetreibenden, Hauseigentümern und weiteren...
Beteiligung und Mobile Beratung im Leipziger Westen [Leipzig]
{:de} Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative URBAN II "Leipziger Westen" war bgh. neben der Koordination des Handlungsschwerpunktes „Stadträumliche Qualitäten“ in weiteren Themenfelder tätig: Etablierung, Koordinierung und Monitoring des kostenlosen Beratungssystems “Mobile Beratung“ als Sanierungs-, Wohnumfeld-Eigentums- und Handwerksberatung für Leipziger Altbaueigentümer Steuerung der...